Innovation früher erkennen

Unser System erkennt Startups, bevor sie gegründet sind. Identifizierung von Technologietrends durch Tracking verschiedenster Entitäten.

Zugang anfordern

Innovation früher erkennen

Unser System erkennt Startups, bevor sie gegründet sind. Identifizierung von Technologietrends durch Tracking verschiedenster Entitäten.

Zugang anfordern

Zu spät bedeutet meist auch "zu teuer"

Der falsche Partner kostet Zeit,
Geld und Reputation

Der falsche Partner kostet Zeit,
Geld und Reputation

Die Identifikation vielversprechender Startups erfolgt oft zu spät – bei erhöhten Bewertungen und intensivem Wettbewerb. Herkömmliche Quellen bieten reaktive statt proaktive Einblicke.


Die Identifikation vielversprechender Startups erfolgt oft zu spät – bei erhöhten Bewertungen und intensivem Wettbewerb. Herkömmliche Quellen bieten reaktive statt proaktive Einblicke.


🔍
Verpasste
Chancen

Traditionelle Datenbanken erfassen Startups erst nach Gründung – die besten Konditionen sind dann oft vergeben.


⚠️
Zu hohe Bewertungen

Bei bekannten Startups sind Bewertungen häufig überhöht, was Renditen drastisch reduziert.


🌐
Unvollständige Marktübersicht

Herkömmliche Tools bieten keine Sicht auf emergente Cluster und versteckte Zusammenhänge.


🔄
Ineffizientes Matching

Startups und Investoren kommunizieren isoliert und manuell – suboptimale Partnerschaften sind die Folge.

Intelligente Früherkennung revolutioniert Ihr Startup-Scouting

Unsere Plattform kombiniert Datenanalyse mit Prognosetechnologie zur Identifikation von Startups vor Gründung und Erkennung emergenter Technologie-Cluster in Echtzeit.


Schritt 1: Datenerfassung

Schritt 1:
Datenerfassung

Schritt 1:
Datenerfassung

Kontinuierliche Überwachung von Handelsregistern, Förderprogrammen, Hochschulaktivitäten und Patentanmeldungen.


Schritt 2: Musteranalyse

Schritt 2:
Risikoanalyse

Schritt 2:
Risikoanalyse

Erkennung relevanter Muster, Technologietrends und Gründungsvorhaben vor öffentlicher Sichtbarkeit.


Schritt 3: Needspooling

Schritt 3:
Verifizierung

Schritt 3:
Verifizierung

Zentrale Erfassung von Startup-Bedürfnissen über dedizierte Portale mit automatischem Matching.


Schritt 4: Cluster-Erkennung

Schritt 4:
Bewertung

Schritt 4:
Bewertung

Identifikation emergenter Startup-Cluster mit konkreten Handlungsempfehlungen für Investitionen.

Cluster-Erkennung

Identifikation emergenter Startup-Cluster und Technologietrends in Echtzeit. Erkennen Sie Marktentwicklungen frühzeitig und positionieren Sie sich strategisch in Zukunftsmärkten.


Identifikation emergenter Startup-Cluster und Technologietrends in Echtzeit. Erkennen Sie Marktentwicklungen frühzeitig und positionieren Sie sich strategisch in Zukunftsmärkten.


Identifikation emergenter Startup-Cluster und Technologietrends in Echtzeit. Erkennen Sie Marktentwicklungen frühzeitig und positionieren Sie sich strategisch in Zukunftsmärkten.


Frühe Opportunitäten

Erkennung vielversprechender Startups vor offizieller Gründung. Analysen von Patentanmeldungen, Forschungsprojekten und Gründerprofilen verschaffen entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Erkennung vielversprechender Startups vor offizieller Gründung. Analysen von Patentanmeldungen, Forschungsprojekten und Gründerprofilen verschaffen entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Erkennung vielversprechender Startups vor offizieller Gründung. Analysen von Patentanmeldungen, Forschungsprojekten und Gründerprofilen verschaffen entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Needspooling

Zentrale Plattform für Startups zur Selbstverwaltung ihrer Bedürfnisse. Automatisches Matching mit passenden Angeboten im Ökosystem schafft wertvolle Synergien und beschleunigt Entwicklungen.


Zentrale Plattform für Startups zur Selbstverwaltung ihrer Bedürfnisse. Automatisches Matching mit passenden Angeboten im Ökosystem schafft wertvolle Synergien und beschleunigt Entwicklungen.


Zentrale Plattform für Startups zur Selbstverwaltung ihrer Bedürfnisse. Automatisches Matching mit passenden Angeboten im Ökosystem schafft wertvolle Synergien und beschleunigt Entwicklungen.


Ecosystem-Vernetzung

Automatische Empfehlungen für strategische Partnerschaften im Innovationsökosystem. Effiziente Vernetzung komplementärer Akteure zwischen Investoren, Startups und etablierten Unternehmen.


Automatische Empfehlungen für strategische Partnerschaften im Innovationsökosystem. Effiziente Vernetzung komplementärer Akteure zwischen Investoren, Startups und etablierten Unternehmen.


Automatische Empfehlungen für strategische Partnerschaften im Innovationsökosystem. Effiziente Vernetzung komplementärer Akteure zwischen Investoren, Startups und etablierten Unternehmen.


0 Unternehmen

erfasst und klassifiziert

0 Unternehmen

erfasst und klassifiziert

Was unsere Partner denken

Was unsere Partner denken

Bereit für den strategischen Weitblick?

Bereit für den strategischen Weitblick?

Vereinbaren Sie eine Demo und erleben Sie unsere Startup-Erkennungstechnologie.

Vereinbaren Sie eine Demo und erleben Sie unsere Startup-Erkennungstechnologie.

© pruve.org 2025 - Imprint - Data privacy

© pruve.org 2025 - Imprint - Data privacy

© pruve.org 2025 - Imprint - Data privacy